|
Unsere BücherkofferSeit dem Schuljahr 2023/2024 rollen zwei Bücherkoffer durch die Grundschule Neustadt. Die Koffer sind momentan in den zweiten Klassen im Einsatz und sind sehr begehrt.
In den auffallend hellblauen Koffern befinden sich zwölf mehrsprachige, interkulturelle und inklusive Kinderbücher in bis zu 50 Sprachen (unter anderem Türkisch, Arabisch, Farsi, Russisch, Spanisch, Bulgarisch, Rumänisch) sowie erzählerische Bilderbücher mit wenig Text. Die in den Büchern vorgestellten Hauptfiguren und Geschichten zeichnen sich durch eine große Vielfalt in Bezug auf Herkunft, Sprache, Familie, Aussehen, Gesundheit und andere Merkmale aus. Betont wird nicht das Besondere, sondern die Normalität des Andersseins. Damit spiegelt der Inhalt die – auch sprachliche – Vielfalt in unserer Gesellschaft und Schülerschaft in vielen Schulen wider. Die Bücher sind altersgerecht und so gestaltet, dass sie Neugier und Freude am Lesen wecken – und das mit dem Blick auf viele Nationalitäten. Das niedrigschwellig und mehrsprachig angelegte Angebot fördert die Kompetenz Lesen insgesamt sowie das Lesen in den unterschiedlichen Familiensprachen der Kinder. Die Kinder erfahren, dass ihre Sprache, ihre Kultur und ihre individuelle Familienkonstellation normal sind. Sprachen- und Kulturvielfalt wird damit besonders wertgeschätzt und als bereichernd empfunden. Entwickelt wurde das Bücherkoffer-Programm vom Verein: coach@school in Hamburg auf Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse. https://bildungsportal-niedersachsen.de/sib/mehrsprachigkeit-interkulturalitaet/buecherkoffer-niedersachsen Die SchulbüchereiAstrid
Lindgren hat einmal gesagt:
„ Kinder
wollen eine heile Welt, deshalb zeige ich
in meinen Büchern, wie sie aussieht.“ Damit auch die Kinder der Grundschule Neustadt die Möglichkeit haben, in die Welt von „Pippi Langstrumpf“, den „Wilden Fußballkerlen“ oder „Prinzessin Lillifee“ einzutauchen, wurde im Jahr 2010 eine Schülerbücherei ins Leben gerufen. Die Schülerbücherei soll bei unseren Schülern die Lesemotivation wecken. Wir wollen erreichen, dass die Kinder Freude am Lesen entwickeln und gleichzeitig ihre Lesefertigkeit schulen. Die Bücherei kann die schulische Arbeit in vielfältiger Weise bereichern. Hier ergeben sich folgende Möglichkeiten:
Die
Schüler haben in den Pausen die Möglichkeit, Bücher für einen Zeitraum von vier
Wochen auszuleihen.
Dank
zahlreicher Spenden von verschiedenen Celler Buchläden, der Bürgerstiftung, der
Sparkasse, der Toys Company und vielen Eltern hat sich bereits ein ansehnlicher
Bestand an Büchern angesammelt, so dass wir unseren Schülern nun über 800
Medien zum Ausleihen anbieten können. Trotzdem sind wir weiterhin an gut
erhaltenen Kinderbüchern interessiert und freuen uns immer über Spenden.
Wir hoffen darauf, viele Schüler für das Medium Buch begeistern zu können, denn keinem Kind sollte die Welt von „Michel aus Löneberga“, den „Olchis“ oder den „Drei Fragezeichen“ vorenthalten werden. |
|||||||